Seiten: 441
Preis: 8,99 Euro
Verlag: Knaur.
Taschenbuch
-kaufen-
Inhalt:
Warum kann man Männer nicht bestellen wie Pizza: »Einmal die Nummer 12, bitte extrascharf!«? Isa will diese Marktlücke schließen und beginnt mit Vergnügen, die »Speisekarte« zusammenzustellen. Sie ahnt nicht, dass das Männertaxi nicht nur das Liebesleben ihrer Kundinnen beflügeln, sondern auch ihr eigenes kräftig durcheinanderwirbeln wird …
Autorin:

Ja, Andrea Koßmann (Kossi) ist wohl die einzigste Autorin über die ich selbst etwas schreiben könnte. Wie die meisten habe ich sie durch ihre Website www.kossis-welt.de kennen und lieben gelernt. Sie ist meiner Meinung nach die wunderschönste, jüngste und sympathischste Autorin der Welt und ihre Videos sind beides, informativ und witzig. Sie hat einefach diese Art, der man nicht widerstehen kann, jeder MUSS sie mögen, denn sie verstellt sich nicht, ist offen und freundlich etc. das volle Programm halt. Aber nun zum Buch....
Meinung:
Ok... wo soll ich anfangen......
Erstmal muss ich loswerden, dass ich das Cover und allgemein die Gestaltung sehr toll fand. Das Buch sieht ja so aus wie ein Notizblock, wegen dem oberen Rand und auf dem Blatt drauf sind auch Notizen zu sehen. Am Anfang jedes Kapitels sind auch immer ein paar kleine Zeichnungen dabei, was ich sehr süß fand.
Ich erzähle jetzt mal einfach drauf los:
Isa war mir einfach sofort sympathisch, denn sie ist nicht irgendwie eine Schönheit, besonders nett, sondern einfach realistisch witzig und sympathisch. Ihre Gedankengänge sind manchmal so wirr, aber trotzdem verständlich, denn meine Gedanken schweifen auch oft ab und ich denke es geht vielen von uns so und Kossi hat es geschafft das aufs Papier zu bringen.
Auch die anderen Charaktere haben mir sehr gut gefallen, besonders die Männer (^^), denn die waren einfach einzigartig, jeder mit seinen eigenen Macken. Da hat Isa wirklich tolle Männer ausgesucht, für jeden was dabei^^.
Eines der Besonderheiten war, dass man nicht von Anfang an wusste mit wem Isa jetzt enden wird und das macht die Sache auch irgendwie richtig spannend. Es gab da immer ein paar Kandidaten, die in Frage gekommen wären, doch ich habe mich immer vertan.
Ich finde, dass man irgendwie richtig herauslesen konnte, dass Kossi dieses Buch geschrieben hat, denn es sind einige "Hinweise" wie zum Beispiel Sebastian Fitzek, George Clooney, Bücher etc. , bei denen man sofort an Kossi denkt. Das fand ich immer so lustig und es wurde auch die "Kossi-Sprache2 verwendet, denn wer außer Kossi schreibt/sagt denn noch "Gedöns".
Leider kann ich euch nicht genau sagen, was genau witzig war an der Geschichte, ich glaube einfach es waren vielen Kleinigkeiten, die das Buch witzig gemacht hat. Aber es war nicht nur reine Komödie, nein auch eine Lebensweisheit, oder zwei, stecken in diesem wundervollen Buch.