Autor: Maggie Stiefvater
Seiten: 368 Seiten
Preis: 9,99 Euro
Verlag: PAN
Broschiert
2. Teil
-kaufen-
Seiten: 368 Seiten
Preis: 9,99 Euro
Verlag: PAN
Broschiert
2. Teil
-kaufen-
Inhalt:
Auf den ersten Blick könnte man James für einen typischen Teenager halten: Er ist cool und hat stets einen lockeren Spruch auf den Lippen. Aber hinter dieser Fassade verbirgt sich ein sensibler Junge und begnadeter Musiker, der auf der Suche nach der großen Liebe ist. Als James der ebenso schönen wie geheimnisvollen Nuala begegnet, schlägt sein Herz schneller – hat er seine Traumfrau gefunden? Doch Nuala ist kein Mensch, sondern eine Fee, die nur zu James gekommen ist, um ihm ein Angebot zu unterbreiten: Sie kann aus ihm einen berühmten Künstler machen. Natürlich hat der Musenkuss seinen Preis: ein paar Jahre von James’ Leben. Schweren Herzens lehnt er ab, obwohl er sich magisch zu Nuala hingezogen fühlt. Und auch die Fee merkt, dass sie zum ersten Mal verbotene Gefühle für einen Sterblichen hegt …
Autor:

Meinung:
James und Dee sind nun beide an der Thornking-Ash Academy für musikbegabte Schüler, doch nichts ist so, wie sie es sich vorgestellt haben. Von den zwei unzertrennlichen besten Freunden ist so gut wie nichts übrig geblieben, da sie sich nicht mehr treffen, oder viel miteinander redeten.
James Talent im Dudelsack spielen wird von der Fee Nuala erkannt, deren Leben daraus besteht talentierte Musiker das Leben auszusaugen, um sich zu ernähren, doch James lässt sich nicht auf sie ein...
Wieder einmal hat es mir sehr gut gefallen, dass Musik eine Rolle im Buch spielt, obwohl ich wirklich gar keine Ahnung von Dudelsäcken habe und mir auch nicht vorstellen kann, dass so etwas gut klingt, aber immerhin, jedoch spielt die Musik in diesem Band sogar noch eine kleinere Rolle wie im ersten Band, leider.
James als Chakrakter hat mir sehr gut gefallen, denn er ist ironisch, witzig und sarkastisch, leider kennen ich den Unterschied zwischen ironisch und sarkastisch nicht, aber in seinem harten Kern steckt ein weiches Inneres, das merkt man immer, wenn er mit Dee spricht, die man hin und wieder auch zu Gesicht bekommt und ich bin sehr froh darüber.
Dee mochte ich ja schon in Lamento nicht, weil sie auf mich einfach nur dumm gewirkt hat uns total unselbstständig, aber in diesem Band wurde es noch schlimmer, mehr will ich nicht sagen.
Nuala ist so ne Sache, ich mochte sie, weil ich denke, dass auch sie so wie James, einen weichen Kern hat. Äußerlich zeigt sie sich stark, doch weiß sie, dass sie immer anders sein wird als alle anderen Feen und, dass etwas mit ihr nicht stimmt und das macht ihr sehr zu schaffen, doch zeigt sie es nicht.
Auch toll fand ich, dass es einige Male, oder fast bei jedem Kapitelanfang eine SMS gab, die Dee an James schreibt, sie aber nicht schickt, das macht die ganze Sache meiner Meinung nach viel greifbarer, obwohl man sich schon gedacht hat "Jetzt schicke doch man die SMS ab!"
Obwohl die Story deutlich besser war als Lamento, konnte ich mich mit ihr nicht anfreunden. Sie war leicht und flüssig zu lesen, aber mehr auch nicht, mir fehlte das packende etwas, das ich aber nie beschreiben kann.
Die Romanze zwischen Nuala und James gefielen mir bei Weitem besser als die zwischen Dee und Luke, denn sie war nicht so eine 0815- Geschichte. Ihre Liebe zueinander wirkte viel langsamer und deshalb auch viel glaubwürdiger, man konnte den Konflikt in beiden spüren. Es ging nicht *BAM* wie in Lamento.
Fazit:
Ballade war zwar ein wenig besser als Lamento, aber auch nicht unbedingt eine Lese-Muss.
Die beiden Hauptcharaktere waren authentisch und ihre Beziehung war es auch, doch kann ich nicht darüber hinwegsehen, dass die Story sehr langatmig anfängt und nur langsam in Schwung kommt.