
Klapptext
Wenn nichts ist, wie es scheint, wem kannst du dann vertrauen? Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe Night School ist atemlos, packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich.
C.J. Daugherty, Autorin und Redakteurin, arbeitete zunächst als Gerichtsreporterin, u.a. für die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters. Später veröffentlichte sie Reiseführer, zum Teil zusammen mit ihrem Mann, dem Autor und Filmproduzenten Jack Jewers. Mit großer Leidenschaft schreibt C.J. nun spannende Bücher für junge Erwachsene. Sie lebt und arbeitet in Südengland. Mehr auf ihrer Website www.cjdaugherty.com.
Meinung
Allie ist wirklich der Schrecken aller Mütter, denn sie ist
sowohl schlecht in der Schule als auch rebellische und hatte schon öfters
Probleme mit dem Gesetz. Doch dass ihre Eltern sie sofort in ein Internat
stecken findet sie nicht fair, besonders, da das Internat nur vor Geheimnissen
wimmelt.
Auch die anderen Charaktere wurden
mit der Zeit realistischer, da man ihre Geschichte und Familienverhältnisse kennen
gelernt hat.
Die Sprecherin hat einen hervorragenden Job geleistet, denn
nicht nur war hat ihre Stimme wundervoll gepasst und war angenehm, sondern auch
der französische Akzent war einfach zum dahin schmelzen. Das ist ein Vorteil
bei Hörbüchern, dass man die Namen und Akzente wirklich so hört wie sie in
Wirklichkeit vom Autor geschrieben wurden.
Doch hier muss ich auch einen Nachteil vom Hörbuch nennen,
und zwar die kleinen instrumentalen Zwischenspiele zwischen den einzelnen
Kapiteln. Sie waren zwar ziemlich kurt, so ca. zehn Sekunden, doch trotzdem
haben sie den Hörfluss gestört.
Nachdem ich dieses Hörbuch gehört habe, hatte ich selber
Lust in einem Internat zu wohnen, denn das Leben wird so genau und gründlich
beschrieben, dass ich das Gefühl hatte selber dort zu sein. Ja, der Schreibstil
der Autorin war wirklich fesselnd und detailreich ohne langatmig zu werden.
Die Story ging wirklich sehr schleppend voran, denn erst so
nach einem Drittel des Buches hört man von dieser Night School und bis man
endlich ein bisschen mehr über diese geheimnisvolle Gruppe erfährt dauert es
auch eine ganze Weile, doch danach war ich gefesselt. Man will ja schließlich
wissen warum diese Sachen im Internat passieren und was die Night School und
vor allem Allie selbst damit zu tun hat, doch schlussendlich wurde ich ein
wenig enttäuscht. Es war wirklich sehr spannend, doch zum Schluss wusste man
auch nicht viel mehr.
Das ganze Buch schien mir wie eine Einleitung gewesen zu
sein, doch so freue ich mich umso mehr auf den nächsten Teil.
Fazit
Etwas schleppender Anfang doch insgesamt ein wirklich gelungenes Hörerlebnis!
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen